Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Gartenkurse im Winter

Von Winterruhe keine Spur: Auch in der kalten Jahreszeit gibt es für den Garten viel zu lernen. Die Gartenbauberaterinnen des Landkreises Rottweil bieten gemeinsam mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine (KOGV) und den örtlichen Vereinen (OGV) ein vielfältiges Fortbildungsprogramm rund um den Garten an.

Die Themen reichen vom praktischen Obstbaumschnitt über den richtigen Umgang mit Ziersträuchern bis hin zu Vorträgen über Krankheiten, Schädlinge und die Auswahl geeigneter Obstgehölze für kleine Gärten. Höhepunkt ist ein Veredlungskurs, bei dem die Teilnehmenden ihren eigenen Obstbaum mit nach Hause nehmen können.

Den Auftakt macht am 19. November um 19 Uhr in der Turnhalle Fluorn-Winzeln der Vortrag „Obstgehölze für kleine Gärten“, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Winzeln und dem KOGV. Weiter geht es am 22. November um 9 Uhr mit einem Winterschnittkurs in Seedorf auf der OGV-Vereinsanlage am Hetzelrain. Hier dürfen Interessierte selbst zur Säge greifen – denn Übung macht bekanntlich den Meister. Anmeldung per Mail an Günter Schall, guenter_Schall@t-online.de.

Am 10. Januar 2026 folgt ein weiterer Obstgehölzschnittkurs in Schramberg-Sulgen. Beginn 9 Uhr, Anmeldung ebenfalls bei Günter Schall. Der Veredlungskurs am 6. Februar beginnt um 17:30 Uhr und findet in der Gärtnerei Längle in Dunningen statt. Hier werden praktische Techniken der Veredlung gezeigt und praktisch geübt. Anmeldung und Infos bei den Gartenbauberaterinnen Susann.Glunk@landkreis-rottweil.de und Ute.Ellwein@landkreis-rottweil.de

Am 11. März informieren die Gartenbauberaterinnen über aktuelle Krankheiten und Schaderreger im Garten und in der Landschaft (Turnhalle Fluorn, Beginn 19 Uhr). Zum Abschluss steht am 13. März das Thema Ziersträucher auf dem Programm: Welche Arten eignen sich für welchen Standort und wie werden sie richtig geschnitten? Beginn ist um 16 Uhr in der Gärtnerei Längle in Dunningen.

Für die Teilnahme an den Kursen und Vorträgen wird jeweils ein Beitrag von fünf Euro erhoben. Beim Veredlungskurs beträgt der Unkostenbeitrag zehn Euro – inklusive eines jungen Obstbaums.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!